Kurse und Veranstaltungen

Elizabeth Duncan Schule

                                                      

 

Schuladresse:

Elizabeth Duncan Schule
Belfortstr. 5, RGB (Klingel: Duncan-Tanz)
81667 München
(direkt am Ostbahnhof)      

 

 

Telefonische Sprechstunde: 089 / 48 00 23 60
nur freitags von 16.00 bis 17.00 Uhr

 

1. Wöchentliche Kurse

  

Wir bitten um telefonische Anmeldung bei der jeweiligen Lehrerin.

Dienstag 18.00 - 20.00 Uhr

Der Reigenkurs

Astrid Schleusener
Tel.: 089 / 272 09 66

Tänze aus der Landschaft und vom Meer.
"Griechisch Tanzen" und "Balkan Tänze"
mit Körperspürübungen aus dem Duncan-Tanz
(findet in den Ferien nicht statt)

Mittwoch 19.00 - 21.00 Uhr Einführung in den Duncan-Tanz
Marion Hollerung
Tel.: 089 / 33 73 16
für Anfänger und Fortgeschrittene

Nach einem intensiven Aufwärmtraining mit Übungen u.a. aus dem Qi Gong tanzen wir einfache Choreographiien und entwickeln eigene Improvisationen (mit Live - Klavierbegleitung).

vorauss. Montag 15.00 - 15.45 Uhr

Duncan-Tanz für Kinder (ab 5 Jahre)
Marion Hollerung
Tel.: 089 / 33 73 16
Durch spielerische Übungen und einfache Tanzformen werden Motorik, musisches Empfinden und Konzentrationsfähigkeit gefördert.

Donnerstags, 16.15 bis 17.15 Uhr.
Anmeldung unter: 089/337316
NEU Duncan-Tanz für Kinder (ab 3 Jahren)
Freitag 17.00 - 18.30 Uhr Einführung in den Duncan-Tanz
Astrid Schleusener
Tel.: 089 / 272 09 66
Von den Grundformen menschlicher Bewegung zum eigenen tänzerischen Ausdruck
(findet in den Ferien nicht statt)
2.  Wochenendseminare Wir bitten um telefonische Anmeldung bei der jeweiligen Lehrerin.
14./15.11.2009 (Sa 15-18, So 11-14 Uhr) Ländler im Duncan-Tanz

Angela Flesch
Tel.: 089 / 316 47 55

Der Ländler (bayer. Landler) ist eine traditionelle Form im Duncan-Tanz. Das Seminar bietet eine Hinführung vom traditionellen Ländler im Volkstanz zum frei improvisierten Ländler zu klassischer Musik.

12./13.12.2009 (Sa 15-18, So 11-14 Uhr)
Duncan-Tanz und griechischer Tanz

Astrid Schleusener
Tel.: 089 / 272 09 66
Anhand einiger beispielhafter griechischer Tänze erfahren wir gemeinsame Bewegungsmerkmale mit dem Duncan-Tanz (wie: Bewegungsfluss durch das Ausschwingen der einen Bewegung, die übergeht in den Ansatz zur nächsten Bewegung).
3.  Veranstaltungen
Zu Isadoras 140. Geburtstag im Mai 2017: Workshop mit Barbara Kane und Tanzfest 

WORKSHOP mit Barbara Kane aus London

Mittwoch 24.5.2017, von 19 bis 21 Uhr

und

Teilnahmegebühr: € 20, Ermäßigung möglich

Donnerstag 25.5.2017, von 15 bis 18 Uhr Teilnahmegebühr € 30, Ermäßigung möglich

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich,
bitte bringt bequeme Tanzkleidung mit. 

Freitag 26.5.2017, ab 19:00 Uhr

TANZFEST 
Bitte bringt bequeme Tanzkleidung mit,
für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.

Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf einen entspannten und fröhlichen Abend mit Euch!

Damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung für die Workshops und das Fest.

Veranstalter der Duncan-Woche München ist die Elizabeth Duncan Schule. Die Adresse lautet: Belfortstr. 5, RG (S-Bahn/U5 Ostbahnhof).

Anmeldung telefonisch unter: 089/480 023 60 oder per E-Mail: duncanschule@gmx.de

Duncan-Woche in der Elizabeth Duncan Schule
vom 17. – 25. Oktober 2015 mit Barbara Kane, London und Rina Rinkewich, New York

Die Workshops, Tanzabende und Tanzkurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Unterrichtssprache der Workshops ist Englisch, auf Wunsch mit Übersetzung. Preise regulär/ermäßigt für Schülerinnen und Schüler der Elizabeth Duncan Schule, Schüler/-innen, Student/-innen, Rentner/-innen, Arbeitslose und Geringverdiener. Weitere Ermäßigungen sind auf Anfrage möglich.
Aufführung der Elizabeth Duncan Schule:
Samstag 17.10, 19:30 „Ludwig. Eine Tanzphantasie“
Eintritt frei
Sonntag 18.10., 14:00 bis 15:00 Workshop mit Barbara Kane:
Duncan-Tanz für Kinder und ihre Eltern,
€ 10,-/€ 8,-
Sonntag 18.10., 16:00 bis 19:00 Workshop mit Barbara Kane:
a) Originalchoreographien von Isadora Duncan:
Brahms-Walzer,
b) Choreographie im Duncan-Stil von Barbara Kane
€ 45,-/€ 30,-
Montag 19.10., 19:30 bis 21:00

Workshop mit Barbara Kane:
Originalchoreographien von Isadora Duncan:
Brahms-Walzer
€ 25,-/€ 18,-

Dienstag 20.10., ab 18:00

Show and Dance
Lehrerinnen zeigen Lieblingstänze und Lieblingsübungen und tanzen mit allen.
€ 10,-/€ 8,-

Mittwoch 21.10., 19:30 bis 21:30 Tanzkurs: Von der festen Form zur Improvisation (unter Mitwirkung von Rina Rinkewich)
€ 10,-/€ 8,-
Donnerstag 22.10, 16:00 bis 17:00 Tanzkurs für Kinder ab 3 Jahren
€ 10,-/€ 8,-
Donnerstag 22.10, 19:00 bis 20:30 Typische Übungen und Tänze
der Elizabeth Duncan Schule

€ 10,-/€ 8,-
Freitag 23.10., 17:00 bis 18:30 Tanzkurs: Einführung in den Duncan-Tanz
€ 10,-/€ 8,-
Freitag 23.10., 19:30 bis 21:30 Tanzkurs: Von der festen Form zur Improvisation (unter Mitwirkung von Rina Rinkewich)
€ 10,-/€ 8,-
Samstag 24.10., ab 19:30 Duncan-Disco: Tanzfest mit klassischer Musik
Eintritt frei
Sonntag 25.10., 15:00 bis 18:00

Workshop mit Rina Rinkewich:
„From Trees to Butterflies“
Duncan-Tanz und kreativer Ausdruck
€ 45,-/€ 30,-

Rina Rinkewich war bereits letztes Jahr bei uns zu Gast. Sie kommt vom kreativen Kindertanz, gründete dann ein eigenes Tanz-Ensemble und entdeckte den Duncan-Tanz für sich. Rina bildet sich regelmäßig bei Jeanne Bresciani, New York, fort. Rina verbindet klassischen Duncan-Tanz mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen, wie Malerei und Dichtkunst.
Ihre Workshops leitet sie mit viel Charme und Fantasie und verleitet Tänzerinnen und Tänzer jeden Alters zu eigenem kreativem Ausdruck.

Barbara Kane widmet sich seit 1969 dem Duncan-Tanz. Ihre Lehrerinnen waren Lillian Rosenberg, Julia Levien und Hortense Koulouris, alle drei Schülerinnen der Adoptivtöchter von Isadora Duncan.
Barbara hat ein eigenes Tanz-Ensemble und unterrichtet mit viel Freude Erwachsene, Kinder, Senioren und physisch eingeschränkte Menschen.
Bei Barbara habt Ihr die einmalige Chance, Duncan-Tanz in seiner ursprünglichen, reinen Form kennenzulernen. Durch ihre feine, sensible Art schafft es Barbara, auch ungeübte Tänzer spielerisch an Isadoras Originalchoreographien heranzuführen. Während der Woche wird sie uns auch eigene Choreographien im Duncan-Stil vorstellen. Unterstützt wird Barbara von ihrer langjährigen Freundin und tänzerischen Wegbegleiterin Francoise Rageau.

11. Juli 2015, 20:30 Uhr "Ludwig - Eine Tanzphantasie".
Erlebnisse, Träume und Phantasien des Märchenkönigs Ludwigs II., tänzerisch umgesetzt von den Schülerinnen, Schülern und Lehrerinnen der Elizabeth Duncan Schule. Am Flügel: Ari Mog
Mittwoch, 28.5., 19.30 bis 20.30 Uhr
Freitag, 30.5., 17.00 bis 18.30 Uhr
Freitag, 30.5., 19.00 bis 22 Uhr
Samstag, dem 31. Mai 2014, 15.00 bis 19.30
New York meets Munich - Workshop mit Rina Rinkewich-Spielberg

Liebe Tänzerinnen und Tänzer, liebe Freundinnen und Freunde der Duncan-Schule,

wir möchten Euch auf einen ganz besonderen Tanz-Nachmittag aufmerksam machen: Am Samstag, dem 31. Mai 2014, wird Rina Rinkewich-Spielberg, Duncan-Tänzerin aus New York, bei uns in der Elizabeth Duncan Schule einen Workshop geben.

Der Workshop steht unter dem Motto: "Duncan-Tanz und Kreativität". Ausgehend von einem bestimmten Thema lernen wir einfache Duncan-Tanz-Formen und bekommen Anregungen zum Improvisieren. Dabei wird uns Ari Mog am Flügel musikalisch unterstützen. Nach einer ca. halbstündigen Pause beschäftigen wir uns intensiver mit unserem Thema, und wer will, kann auch andere künstlerische Ausdrucksformen, wie Schreiben oder Malen ausprobieren.

Rina ist eine sehr sympathische und einfühlsame Tanzlehrerin und Choreographin, die neben anderen Tanzformen seit langem Duncan-Tanz praktiziert und sich regelmäßig bei "Duncan-Stars" wie Jeanne Bresciani fortbildet. Momentan gibt Rina häufig Workshops in kreativem Tanz speziell für Frauen. In der Anlage findet Ihr ein Foto von ihr, alles Weitere könnt Ihr auch auf ihrer Website nachlesen: www.returnofthesun.org
Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Unterichtssprache ist Englisch, bei Bedarf wird übersetzt.
Kosten: € 45,-, Ermäßigung ist möglich.
Uhrzeit: 15 Uhr bis 19.30 Uhr.
Ort: Elizabeth Duncan Schule München, Belfortstr. 5, direkt am Ostbahnhof
Anmeldung: telefonisch unter der Nummer 089 337316 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail.

Da Rina bereits ein paar Tag früher nach München kommt und mit uns tanzt, sind sämtliche Kurse in dieser Woche für alle Interessentinnen und Interessenten offen. Ihr könnt also ganz unverbindlich teilnehmen:

- Mittwoch, 28.5., 19.30 bis 20.30 Uhr: Duncan-Tanz für Anfänger und Fortgeschrittene (Marion)
- Freitag, 30.5., 17.00 bis 18.30 Uhr: Grundlagen des Duncan-Tanzes (Astrid)
- Freitag, 30.5., 19.00 bis 22 Uhr: Musik und Duncan-Tanz - Erarbeitung von Choreographien für unser neues Tanz-Theater-Stück

Zusätzlich werden wir in dieser Woche dokumentarische Filmausschnitte zeigen, die die Vielfalt des Duncan-Tanzes veranschaulichen. Falls Interesse besteht, gibt Rina auch einen Kurs mit israelischen Volkstänzen. Sagt uns bitte Bescheid, falls Ihr daran teilnehmen möchtet. Die Zeiten geben wir noch bekannt.

Wir freuen uns auf Euch und eine spannende und beschwingte Duncan-Tanz-Maiwoche.

Freitag, 14.Februar 2014
um 19:30 Uhr in den Räumen der Duncanschule

Liebe Tanzbegeisterte, liebe Freunde der Duncanschule,
wir hoffen, Ihr habt Euch schon gut im neuen Jahr eingelebt und haltet es vor Sehnsicht nach uns kaum noch aus!

Zum Anfang des Tanzjahres haben wir uns etwas Neues ausgedacht:
Am 31.Januar hatte Franz Schubert, der "Hauskomponist" der Duncanschule, Geburtstag, und wir wollen ihn mit Euch am Valentinstag mit einem Tanzfest hochleben lassen!

Nach einer kleinen Schubert-Show mit Schülern und den Lehrerinnen der Duncanschule heißt es in einem offenen Tanzen  "Alles Walzer" zu den wundervollen Melodien von Schubert. Ganz im Stil der berühmten "Schubertiaden" der Wiener Salons.

Für Euer leibliches Wohl ist, wie immer, gesorgt.
Bitte bringt ein heiteres Gemüt und bequeme Kleidung mit, damit Ihr Euch frei und ungezwungen bewegen könnt.

Wir freuen uns auf Euch zu unserer ersten
SCHUBERTIADE am Valentinstag,

Freitag, 14.Februar 2014 um 19:30 Uhr
in den Räumen der Duncanschule,
Belfortstraße 5/Rückgebäude (direkt am Ostbahnhof)!!

Im Namen des Schulteams
Ari
(Schulklavirist)

Montag, den 30. November 2013
um 19.30 Uhr in der Elizabeth Duncan Schule
Premiere unseres Tanztheaterstücks „Der Zauberwald"
Ein Spaziergang durch einen geheimnisvollen Wald, inspiriert vor allem durch das Gemälde einer unserer Tänzerinnen und den Klavierzyklus „Waldszenen“ von Robert Schumann.
Außerdem gibt es Musik von Bach, Schubert, Debussy, Field, Blundell und Gershwin sowie zwei Waldgedichte zu hören.

Es tanzen Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen der Duncan Schule, am Flügel: Ari Mog.

Nach der Aufführung gibt es einen kleinen Imbiss und etwas zu trinken.

Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns natürlich sehr.
Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis 28.11. unter: Tel.: 089/48 00 23 60 (Anrufbeantworter)
oder per E-Mail: Duncanschule@gmx.de
Samstag, den 17. November 2012,
um 19:30 Uhr in der Belfortstr. 5, Rgb.
Die Duncan Schule ist leicht mit der U 5 oder S-Bahn,
Haltestelle Ostbahnhof, zu erreichen.

Einladung zu einem Tanzfest in der Elizabeth Duncan Schule

Wir wollen mit Euch den Lauf der Jahreszeiten feiern. Nach der öffentlichen Generalprobe im Mai ist es endlich so weit:
Unser Tanzstück "Primavera" hat Premiere!
Anschließend spielt Ari am Klavier für alle zum Tanz auf.
Danach könnt Ihr bei einem kleinen Umtrunk mit netten tanzinteressierten Menschen ins Gespräch kommen.

Mitwirkende: John Blundell, Angela Flesch, Quynh Hoang, Marion Hollerung, Verena Schlechte, Astrid Schleusener, Sascha Schulze und am Flügel Ari Mog.

Der Eintritt ist frei.
Bringt bitte bequeme Tanzkleidung mit.
Anmeldung erbeten unter Tel.: 089/48 00 23 60
oder per E-Mail: Duncanschule@gmx.de

Samstag, den 26. Mai 2012 um 19.00 Uhr Tanzfest zum 135. Geburtstag von Isadora Duncan

Es gibt:
- die öffentliche Generalprobe unseres neuen Tanzstücks "La Primavera",
- viel Klaviermusik zum Tanzen,
- und die Gelegenheit, bei einem kleinen Umtrunk mit netten, tanzinteressierten Menschen ins Gespräch zu kommen.

Mitwirkende:
John Blundell, Angela Flesch, Marion Hollerung, Quinn, Verena Schlechte, Astrid Schleusener, Sascha Schulze und Ari Mog am Flügel

Anmeldung erbeten
unter Tel.: 089/ 48 00 23 60 oder per E-Mail: Duncanschule@gmx.de

Freitag, 7. 10. 2011
um 19.00 Uhr in der
Elizabeth-Duncan-Schule
(Belfortstr. 5,  81667 München,
RG, unterste Klingel Duncan-Tanz,
Nähe Ostbahnhof, U 5 / alle S-Bahnen)

Von Engeln, Furien und Feldlerchen
Originalchoreographien von Isadora Duncan

Wir laden Sie ganz herzlich zu einem Tanzabend ein, bei dem wir Ihnen einen Einblick in Leben und Werk von Isadora Duncan geben möchten.
Es tanzen Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen der Duncan-Schule.
Mit Ari Mog am Flügel.

Nach der Vorstellung gibt es einen kleinen Umtrunk.
Damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung,
entweder telefonisch unter: 089/48 00 23 60 oder 089/272 09 66
oder per E-Mail: Duncanschule@gmx.de

09. April 2011: 15.00 bis 16.30,
10. April 2011: 12.00 bis 14.00,
11. April 2011: 11.00 bis 13.00
Workshop in London im April 2011
Unterricht mit Barbara Kane, London, und Marion Hollerung, München,
mit dem Pianisten Aribert Mog

Anmeldung bei Barbara Kane
Tel: +44 (0)20 7701 6379
E-Mail: iddg_londonparis@yahoo.co.uk
oder
Marion Hollerung
Tel. +49 (0)89 33 73 16
E-mail: info@hollerung.net

19.11.2010,
19-23 Uhr
Träumerei 108
Schumann-Abend mit Vorführungen der Schüler und der Gelegenheit, selbst zu tanzen.
8.5.2010 (Samstag)
Beginn: 18 Uhr
Tanzabend zum 200. Geburtstag von Frédéric Chopin
Eintritt frei, Anmeldung erbeten (089/272 09 66)