Duncan-Tanz ist eine Form des modernen künstlerischen Tanzes.


Die Grundlagen der Duncan-Lehrweise sind

  • einfache natürliche Bewegungen, z.B. Gehen, Laufen,
    Hüpfen

  • Übungen zur Körperbildung

  • Übungen, die Naturbewegungen aufgreifen,
       z.B. die Bewegung einer Welle

Typisch für den modernen Ausdruckstanz nach Isadora Duncan sind fließende Bewegungen aus der Körpermitte, getragen von klassischer Musik. Dabei sollen die Tänzer nicht in erster Linie nachahmen, sondern zu ihrer eigenen, authentischen Bewegung finden.

Im Unterricht lernen Sie, über tradierte kleine Tanzformen sowie angeleitete Improvisationen Ihren eigenen tänzerischen Ausdruck zu entwickeln.

Ausdruckstanz nach Isadora Duncan kann in jedem Alter erlernt werden und erfordert keine speziellen Vorkenntnisse.

                            



* Die beibehaltene alte Bezeichnung "Elizabeth Duncan Schule" soll an die lineare Schultradition (seit 1904) erinnern und steht heute nicht mehr für ein Tanz-Internat oder eine Tanzschule, sondern bezeichnet ein ideelles Dach für den Duncan Tanz. Die von Hannelore Schick errichtete Duncan Tanz Stiftung stellt kostenlos einen Tanzraum in München zur Verfügung, damit Duncan Tanz erlebt, erlernt und ausgeübt werden kann.


Lucy Burkizcak (rechts) und Kathi
Laufen - in runder fließender Bewegung - zu Musik von Max Merz

designed by Marela Webdesign
Michaela Lorch 19.September 2004

Letzte Aktualisierung der Homepage: 18.05.2010