Ab 1909 hieß sie offiziell Elizabeth Duncan Schule, da Isadora nicht länger in Deutschland lebte. Die Kinder der ersten Gruppe blieben bis 1914 und einige bis 1920 in der Elizabeth Duncan Schule. Diese wurde 1935 in München, Kaulbachstr. 20, acht Jahre lang ansässig und blieb danach weiterhin in regelmäßigen Kursen gegenwärtig.
Seit 1982 ist sie wieder eine Ausbildungsschule, seit November 1998 am Ostbahnhof in eigenen Räumen, die Hannelore Schick für die Schule erwarb.
Seit 2010: Die beibehaltene alte Bezeichnung "Elizabeth Duncan Schule" soll an die lineare Schultradition erinnern und steht heute nicht mehr für ein Tanz-Internat oder eine Tanzschule, sondern bezeichnet ein ideelles Dach für den Duncan Tanz. Die von Hannelore Schick errichtete Duncan Tanz Stiftung stellt kostenlos einen Tanzraum in München zur Verfügung, damit Duncan Tanz erlebt, erlernt und ausgeübt werden kann.